Bestimmte Gase in der Erdatmosphäre wirken wie das Glas eines Gewächshauses , das die Sonnenwärme einfängt und verhindert, dass sie ins All zurückkehrt.
Die als Treibhausgase bekannten Gase sind für das Leben auf der Erde unverzichtbar, aber wenn ihre Konzentration aufgrund menschlichen Handelns die Fähigkeit des Planeten übersteigt , sie im Laufe der Zeit aufzunehmen und abzubauen, werden sie zur Hauptursache der globalen Erwärmung. Um die negativen Auswirkungen der menschlichen Aktivitäten seit der industriellen Revolution auf den Planeten und die Menschen zu verringern, haben sich die Vereinten Nationen (IPPC ) das Ziel gesetzt, die globale Erwärmung auf + 1,5 °C im Vergleich zu vorindustriellen Werten zu begrenzen.
Dies bedeutet, dass bis 2050 globale Climate Neutrality erreicht werden muss, um das Gleichgewicht zwischen Treibhausgasemissionen und deren Absorption wiederherzustellen.
Climate Neutral zu sein bedeutet, konkrete Maßnahmen zu ergreifen , um die Gleichgewichtsbedingungen zu erreichen, die erforderlich sind, damit die in die Atmosphäre abgegebenen Kohlendioxid (CO2)-Emissionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums ausgeglichen, d. h. beseitigt werden.
Wir messen den Product Carbon Footprint unserer Produkte, d.h. die CO2-Äquivalent-Emissionen (CO2e) während ihresgesamten Lebenszyklus.
Wir bei Lucart haben dies mit Unterstützung von Carbonsink, einem auf Klimastrategie spezialisierten Unternehmen, getan.
Wir reduzieren die CO2e-Emissionen beispielsweise durch dieOptimierung von Produktionsprozessen, die Umstellung auf alternative Energiequellen und dieVerwendung nachhaltiger Rohstoffe.
Für das Jahr 2022 haben wir im Vergleich zu 2021 eine Reduzierung von 15 781 Tonnen CO2e veranschlagt.
Wir berechnen und kompensieren verbleibende und nicht reduzierbare Emissionen, indem wir spezifische Klimaprojekte unterstützen, die eine starke ökologische und sozioökonomische Wirkung haben.
Damit haben wir bei Lucart seit 2021 durchschnittlich 20.375 Tonnen CO2e eingespart.
Das bedeutet, dass die verbleibenden CO2e-Emissionen, die mit einer Aktivität verbunden sind, durch CO2e-Einsparungen ausgeglichen werden, die durch spezifische Projekte mit einer Klimawirkung erzielt werden, die dem Klima, der Natur und der Gemeinschaft zugute kommt.
Durch einen Verifizierungs- und Zertifizierungsprozess werden die erzielten CO2e-Einsparungen in Emissionsgutschriften umgewandelt, die vom Unternehmen erworben werden können, um die verbleibenden Emissionen auszugleichen und den globalen Klimaschutz zu unterstützen.
In den afrikanischen Ländern südlich der Sahara haben 40 % der Bevölkerung keinen Zugang zu einer sicheren Wasserversorgung.
Aufgrund des ungleichen Zugangs zu Wasser geben die Menschen einen großen Teil ihrer Ersparnisse und ihrer Zeit für Wasser aus.
Darüber hinaus ist die Bevölkerung häufig auf fossile Brennstoffe und nicht erneuerbare Biomasse angewiesen, um Wasser zu reinigen, was zur Zerstörung der Wälder und zur Freisetzung schädlicher Schadstoffe in die Atmosphäre führt.
Ziel des Projekts ist es,Familien und lokalen Gemeinschaften denZugang zu sauberem, sicherem und trinkbarem Wasser zu erleichtern, indem umweltfreundliche Wasseraufbereitungstechnologien gefördert werden. DerZugang zu sauberem und sicherem Wasser ist nicht nur für den Klimaschutz von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die nachhaltige Entwicklung der betroffenen Bevölkerung, da er sowohl sozioökonomische als auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringt . 537.000 Menschen und 1.380 Dörfer sind durch die Installation von mehr als 2.500Wasserspendern in den Projektgebieten von dem Projekt betroffen.